Jugendweihe zwischen Familie, Politik und Religion.
Studien zum Fortbestand der Jugendweihe in Ostdeutschland und die Konfirmationspraxis der Kirchen. Leipzig: Evangelische Verlagsanstalt 2000 (Arbeiten zur Praktischen Theologie 19).
Die St. Kilianskirche zu Bad Lausick.
Beucha: Sax-Verlag, 2000 (Stätten sächsischer Kunst und Geschichte).
Theologische Realenzyklopädie. Gesamtregister I: Bibelstellen, Orte, Sachen
Zusammengestellt von Albrecht Döhnert unter Mitarbeit von Matthias Glockner
Berlin/New York: Walter de Gruyter, 2006
Theologische Realenzyklopädie. Gesamtregister II: Namen
Zusammengestellt von Albrecht Döhnert und Katrin Ott unter Mitarbeit von Tobias Kirchhof und Christof Rudolf Kraus
Berlin/New York: Walter de Gruyter, 2007
Die Leipziger Montagsdemonstrationen. (Zusammen mit Paulus Rummel †). In: Leipzig im Oktober, hg. von Wolf-Jürgen Grabner, Christiane Heinze und Detlef Pollack, Berlin: Wichern-Verlag, 1990 ²1994, S. 147-158.
Jugendweihe - Die Familie als Feld der SED-Kirchenpolitik. In: Parteiauftrag: Ein neues Deutschland, hg. v. Dieter Vorsteher. Berlin; München: Koehler & Amelang, 1997, S. 274-286 (Ausstellungskatalog Deutsches Historisches Museum Berlin).
Der Mann aus Nazareth und Gottes neue Welt. In: Kursbuch Religion. Neuausgabe 5/6. Lehrerhandbuch, hg. von Heinz Schmidt. Frankfurt a.M.: Diesterweg, 1997, S. 85-107.
Jugendweihe zwischen Familie, Politik und Religion. (Aufsatz) In: Religiöser und kirchlicher Wandel in Ostdeutschland 1989-1999, hg. von Detlef Pollack und Gert Pickel. Opladen: Leske & Budrich, 2000 S. 236-258 (Veröffentlichungen der Sektion Religionssoziologie der Deutschen Gesellschaft für Soziologie 3).
Kirche als Problem(fall) für Jugendliche? In: Kirche unter Veränderungsdruck. Wahrnehmungen und Perspektiven, hg. von Wolfgang Ratzmann und Jürgen Ziemer. Leipzig: Evangelische Verlagsanstalt, 2000, S. 80-90.
Die Jugendweihe. In: Deutsche Erinnerungsorte III, hg. von Étienne François und Hagen Schulze. München: C.H. Beck, 2001, S. 347-360.
Die Sehnsucht nach Ritualen. In: Ritualtheorie, Initiationsriten und empirische Jugendweiheforschung, hg. von Stephan Eschler und Hartmut M. Griese, Stuttgart: Lucius & Lucius, 2002, S. 74-90.
Kein Grund zu überlegenem Lächeln. Jugendweihe und Konfirmation zwischen Konkurrenz- und Lernverhältnis. In: Lernort Gemeinde 20 (2002) S. 23-27.
Konfirmandenarbeit zwischen Tradition und Herausforderung. Ergebnisse einer empirischen Untersuchung (Zusammen mit Hildrun Keßler). In: Konfessionslos und religiös. Gemeindepädagogische Perspektiven, hg. von Götz Doyé und Hildrun Keßler. Leipzig: Evangelische Verlagsanstalt, 2002, S. 29-56.
Sind Konfirmation und Jugendweihe Übergangsrituale? Ritualtheoretische und empirische Beobachtungen. In: Humanismus aktuell, Heft 13, 2003, 57-67.
Konfirmandenelternarbeit. Besichtigung eines wichtigen, aber schwierigen Arbeitsfeldes. In: Christenlehre · Praxis · Religionsunterricht, Heft 4/2003, 21-25.
"Jugendweihe: mehr als eine Feierstunde". Ein säkulares Ritual zwischen Anspruch und Wirklichkeit. In: Theologie der Gegenwart, Heft 4, 56 (2013), 242-257.